Changes between Version 11 and Version 12 of KKStructure_52200_IFM


Ignore:
Timestamp:
09/24/12 08:49:38 (13 years ago)
Author:
admin
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • KKStructure_52200_IFM

    v11 v12  
    66
    77[[BR]]
    8 = Module aus Evento erfassen =
     8= Modulverwaltung =
    99
    10 Um die Studierenden für ihre studentischen Arbeiten in Complesis zu erfassen, steht Ihnen die Modulverwaltung zur Verfügung. Diese finden Sie in der Navigation unterhalb "Modulverantwortliche/r".
     10In der Modulverwaltung erfassen Sie alle Module für das Institut und erfassen die jeweiligen Studierenden. Zudem wird die Themenzuteilung sowie die Gruppenbildung verwaltet.
    1111
    12 [[Image(Manuals_IFM_024.jpg)]]
     12Sie erreichen die Modulverwaltung, nach dem Login, in der Navigation über das Element "Modulverwaltung".
    1313
    14 Die Module aus Evento, zu denen sich die Studierenden angemeldet haben, müssen Sie auch hier in Complesis erfassen. Klicken Sie dazu auf "Neuer Eintrag" in der Modulliste.
    15 
    16 [[Image(Manuals_IFM_025.jpg)]]
    17 
    18 Geben Sie dem Modul eine sprechende Bezeichnung und wählen Sie den Typ der Arbeit aus, um den es bei diesem Modul geht.
    19 
    20 Anschliessend geben Sie die Daten an, die für dieses Modul relevant sind. Beachten Sie dazu die weiter unten beschriebenen Hinweise pro Datum. Wenn Sie ein neues Modul erfassen, ist es automatisch als "Aktiv" gekennzeichnet.
    21 
    22 '''TIPP:''' Als Modulverantwortliche/r sehen Sie später in Ihrer Liste der Arbeiten alle Module, die Sie eröffnet haben. Wenn die Arbeiten eines Moduls abgeschlossen sind und Sie dieses Modul nicht mehr direkt in der Liste Ihrer Arbeiten sehen möchten, dann entfernen Sie hier das Häckchen bei "Aktiv". Die Arbeiten zu diesem Modul bleiben aber selbstverständlich gespeichert.
     14[[Image(2012-09-24_08h40_55.png)]]
    2315
    2416[[BR]]
    25 == Themenauswahl ab ==
     17== weitere Informationen ==
    2618
    27 Ab diesem Zeitpunkt haben die erfassten Studierenden zu diesem Modul Zugang zur Themendatenbank.
     19 * Module verwalten
     20 * Studierende importieren
     21 * Studierende erfassen
     22 * Themenzuteilung
     23 * Gruppenbildung
    2824
    29 [[BR]]
    30 == Eingabe des Themas bis ==
    31 
    32 Bis zu diesem Zeitpunkt sollten die Studierenden ein Thema ausgesucht und eingereicht haben. Dieses Datum gilt als Standardvorgabe für die einzelnen Arbeiten und kann pro Arbeit noch individuell angepasst werden.
    33 
    34 [[BR]]
    35 == Themenauswahl bis ==
    36 
    37 Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Themendatenbank für die Studierenden zugänglich. Um individuelle Terminverschiebungen einzelner Personen berücksichtigen zu können, empfiehlt es sich, dieses Datum später als das Datum der Themeneingabe zu setzen.
    38 
    39 [[BR]]
    40 == Einreichung der Aufgabenstellung bis ==
    41 
    42 Bis zu diesem Zeitpunkt sollten die Studierenden die Aufgabenstellung eingereicht haben. Dieses Datum gilt als Standardvorgabe für die einzelnen Arbeiten und kann pro Arbeit noch individuell angepasst werden.
    43 
    44 [[BR]]
    45 == Abgabe Arbeit bis ==
    46 
    47 Bis zu diesem Zeitpunkt sollten die Studierenden die Arbeit abgeben. Dieses Datum gilt als Standardvorgabe für die einzelnen Arbeiten und kann pro Arbeit noch individuell angepasst werden.
    48 
    49 [[BR]]
    50 == Anträge bis ==
    51 
    52 
    53 [[BR]]
    54 == Websummary ab ==
    55 
    56 [[BR]]
    57 == Korrektur bis ==
    58 
     25[http://manuals.ivaris.ch/complesis/wiki/IFM Zurück zur Hauptseite: IFM]
    5926
    6027}}}