{{{ #!access #allow(TIMELINE_VIEW) [[PageOutline]] [http://manuals.ivaris.ch/complesis/wiki/IFM#pointMV Zurück zur Hauptseite: IFM] [[BR]] = Module verwalten = Auf der Übersichtsseite "Modul" der Modulverwaltung werden die bereits vorhandenen Module mit weiteren Informationen dargestellt. [[Image(2012-09-24_09h14_07.png)]] [[BR]] == Module erfassen == Wählen Sie den Link "neuer Eintrag" und geben Sie dann im Feld "Bezeichnung" eine eindeutige und aussagekräftige Bezeichnung für Ihr Modul an. Wählen Sie dann den "Typ der Arbeit" aus. [[Image(2012-09-24_09h20_18.png)]] Anschliessend geben Sie die Daten an, die für dieses Modul relevant sind. [[Image(2012-09-24_09h21_03.png)]] * '''Themenauswahl ab:''' Ab diesem Zeitpunkt haben die erfassten Studierenden zu diesem Modul Zugang zur Themendatenbank. * '''Eingabe des Themas bis:''' Bis zu diesem Zeitpunkt sollten die Studierenden ein Thema ausgesucht und eingereicht haben. Dieses Datum gilt als Standardvorgabe für die einzelnen Arbeiten und kann pro Arbeit noch individuell angepasst werden. * '''Themenauswahl bis:''' Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Themendatenbank für die Studierenden zugänglich. Um individuelle Terminverschiebungen einzelner Personen berücksichtigen zu können, empfiehlt es sich, dieses Datum später als das Datum der Themeneingabe zu setzen. * '''Einreichung der Aufgabenstellung bis:''' Bis zu diesem Zeitpunkt sollten die Studierenden die Aufgabenstellung eingereicht haben. Dieses Datum gilt als Standardvorgabe für die einzelnen Arbeiten und kann pro Arbeit noch individuell angepasst werden. * '''Abgabe Arbeit bis:''' Bis zu diesem Zeitpunkt sollten die Studierenden die Arbeit abgeben. Dieses Datum gilt als Standardvorgabe für die einzelnen Arbeiten und kann pro Arbeit noch individuell angepasst werden. * '''Anträge bis:''' Angabe der Tage vor dem Abgabedatum, zu den Änderungsanträge durch Studierende nicht mehr gestellt werden dürfen. Ohne Angabe sind Änderungsanträge bis zu Abgabedatum zulässig. * '''Websummary ab:''' Zeitpunkt ab den Studierende das Websummary abschliessen können. Ab diesem Datum kann die Aktion erst ausgeführt werden. * '''Korrektur bis:''' Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle Korrekturen durchgeführt wurden sein. '''Anmerkung:''' Die Angaben können pro Studierenden von berechtigten Personen individualisiert werden! Wählen Sie dann die entsprechenden Optionen an. [[Image(2012-09-24_09h26_36.png)]] Wählen Sie das Bewertungsraster und geben Sie die Gewichtung sowie die Rundung an und wählen Sie ob ein Publikationsentscheid erfolgen darf. [[Image(2012-09-24_09h27_03.png)]] Wählen Sie zum Schluss die Optionen für Team- / Einzelarbeit Einstellungen aus. Sobald die Option Teamarbeit gewählt wird, müssen Sie noch die Angaben zu Gruppenfindung bis, Anzahl Gruppen, Minimum Teilnehmer und Maximum Teilnehmer tätigen. [[Image(2012-09-24_09h27_22.png)]] Um den Vorgang zu beenden wählen Sie die Schaltfläche "Speichern". [[BR]] == Module bearbeiten == Nach der erfolgreichen Erfassung eines Modules, wird dieses in der Liste aufgeführt. Per Icon "Bearbeiten" ist Ihnen jederzeit möglich die Angaben zu überarbeiten. [[Image(2012-09-24_09h42_28.png)]] [[BR]] == Module schliessen == Als Modulverantwortliche/r sehen Sie später in Ihrer Liste der Arbeiten alle Module, die Sie eröffnet haben. Wenn die Arbeiten eines Moduls abgeschlossen sind und Sie dieses Modul nicht mehr direkt in der Liste Ihrer Arbeiten sehen möchten, wählen Sie "Bearbeiten" und entfernen das Häckchen bei "Aktiv". Die Arbeiten zu diesem Modul bleiben aber selbstverständlich gespeichert. [[Image(2012-09-24_09h45_53.png)]] [http://manuals.ivaris.ch/complesis/wiki/IFM#pointMV Zurück zur Hauptseite: IFM] }}}