Changes between Initial Version and Version 1 of KKLV_10110


Ignore:
Timestamp:
08/18/11 15:51:58 (14 years ago)
Author:
admin
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • KKLV_10110

    v1 v1  
     1Wenn der Lehrgang mit den Kreditpunkten aufgebaut wurde, kann hier direkt
     2auf die Lehrgangsbezeichnung geklickt werden.
     3
     4[[Image(llv.png)]]
     5
     6Klicken Sie nun auf "Neue Leistung erfassen". Bei diesem Beispiel ist
     7ersichtlich, dass bereits Leistungen vorhanden sind.
     8
     9[[Image(llv1.png)]]
     10
     11'''Achtung:''' Erfassen oder ändern Sie keine Leistungen, wenn der Lehrgang
     12bereits läuft!
     13
     14Geben Sie nun die Bezeichnung und allenfalls eine Kurzbeschreibung ein.
     15Definieren Sie, ob die Leistungseinreichung per Dokumenteinreichung passiert
     16(Leistungseinreichung => ja) oder ob sie per Stichtag automatisch eingereicht
     17wird (Leistungseinreichung => nein).
     18
     19Wählen Sie "Leistungseinreichung nein", wenn zum Beispiel eine Leistung im
     20virtuellen Lernraum erbracht werden muss. (Onlinetest, Chats,
     21Forumsbeiträge) Der/die Lernende kann somit keine Leistung einreichen. Falls
     22die Leistung bis zum Stichtag erbracht werden muss, erscheinen alle diese
     23Leistungen automatisch einen Tag danach zur Korrektoren/-innen-Zuweisung
     24('''Zuteilung Korrekturen''') oder direkt beim Korrektor/bei der KorrektorIn. Je
     25nachdem, ob die Leistungen bereits einem/einer KorrektorIn zugewiesen
     26wurden oder nicht.
     27
     28Wenn Sie das Semester ausgewählt haben, erscheinen weitere Felder, wie die
     29Beurteilungskriterien und der Dokument-Upload.
     30
     31[[Image(llv3.png)]]
     32
     33'''Anmerkung:'''
     34· Pro Beurteilungskriterium sind meistens drei Kreditpunkte (oder wenn
     35  doppelt gezählt, 6 Kreditpunkte) zu vergeben. Wenn nun zwei
     36  Beurteilungskriterien erfasst worden sind, muss das Total 6 betragen.
     37· Jede korrigierte Leistung (auch QS-Leistungen) wird mit diesem
     38  Entschädigungsbetrag abgerechnet
     39  (siehe im Handbuch unter: Auslastung/Abrechnung)
     40