| 1 | Ist der Lehrgang der Klasse zugeordnet worden, so müssen die Einreichungsund |
| 2 | allenfalls die Aufgabenaufschaltungstermine pro Klasse noch erfasst |
| 3 | werden. Ebenfalls ist es an dieser Stelle bereits möglich, Korrektoren/-innen |
| 4 | den einzelnen Leistungen in dieser Klasse zuzuordnen. Auch an dieser Stelle |
| 5 | werden allfällige Onlinetests zugeordnet. Sofern ein Lehrgang eigene |
| 6 | Aufgaben hat, müssen hier die Dokumente hochgeladen werden. Dazu klicken |
| 7 | Sie nun auf "Termine". |
| 8 | |
| 9 | [[Image(therm.png)]] |
| 10 | |
| 11 | '''Achtung:''' Der notwendige Link "Termine" wird erst aufgeschaltet, wenn die |
| 12 | Periodenterminierung einmal gespeichert wurde. Dies ist systemtechnisch so, |
| 13 | damit die Semester aufgeschaltet werden können. Sollten Sie die |
| 14 | Periodenterminierung nicht benötigen, speichern Sie ohne Daten zu setzen. |
| 15 | |
| 16 | [[Image(therm1.png)]] |
| 17 | |
| 18 | '''Feld 1''' |
| 19 | Hier werden die Termine der Aufgabenaufschaltung erfasst. Die Studierenden |
| 20 | sehen die Leistungen zwar, können aber nicht auf die Kriterien zugreifen, |
| 21 | keine Dokumente herunter laden und keine Leistung einreichen. |
| 22 | |
| 23 | '''Achtung:''' Sollten Sie das Feld "Aufgabenaufschaltung" nicht benutzen, so ist |
| 24 | es wichtig, dass die Studierenden das Recht "20002 Leistungseinreichung |
| 25 | möglich" erhalten. Ansonsten können diese nicht auf die Leistungen, deren |
| 26 | Kriterien und allfälligen Dokumenten zugreifen. |
| 27 | |
| 28 | '''Feld 2''' |
| 29 | Hier wird der späteste Einreichungstermin erfasst. Diese Spalte muss |
| 30 | zwingend erfasst werden. Wird eine Leistung bis zu diesem Zeitpunkt nicht |
| 31 | eingereicht, so ist es für den/die Studierende(n) nicht mehr möglich, die |
| 32 | Leistung einzureichen. |
| 33 | |
| 34 | '''Anmerkung:''' Falls Sie einen Abgabetermin einer Leistung eines einzelnen |
| 35 | Teilnehmers ändern wollen, begeben Sie sich bitte im Block |
| 36 | '''Leistungsverwaltung''' in den Bereich '''Lehrgangsverwaltung''' und ändern |
| 37 | dort einen Termin für eine(n) TeilnehmerIn. (siehe "Lehrgangsverwaltung / |
| 38 | Eine einzelne Terminierung ändern") |
| 39 | |
| 40 | '''Feld 3''' |
| 41 | Hier können Sie die Korrektoren/-innen pro Leistung zuweisen. |
| 42 | |
| 43 | '''Anmerkung:''' Wurde die Leistung '''vor''' der Leistungseinreichung einem/einer |
| 44 | KorrektorIn zugeteilt, so erhält der/die KorrektorIn die Leistung erst zum |
| 45 | korrigieren, wenn der Einreichungstermin abgelaufen ist, auch wenn |
| 46 | Leistungen von Studierenden bereits vorher abgesendet wurden. |
| 47 | Wird eine Leistung '''nach''' dem Einreichen zugeteilt (über den Link: Zuteilung |
| 48 | Korrekturen), erhält der/die KorrektorIn die Leistung sofort, auch wenn der |
| 49 | Einreichungstermin der Leistung noch in Zukunft liegt. |
| 50 | |
| 51 | [[Image(therm2.png)]] |
| 52 | |
| 53 | '''Feld 4''' |
| 54 | Wird im Feld 3 ein(e) KorrektorIn mit QS-Status ausgewählt, so muss im Feld |
| 55 | 4 noch ein(e) KorrektorIn erfasst werden, die die Korrektur des/der ersten |
| 56 | überprüft. |
| 57 | |
| 58 | '''Feld 5''' |
| 59 | Werden Korrektoren/-innen ausgewählt, so muss auch eingetragen werden, |
| 60 | wie lange der/die KorrektorIn Zeit hat, die Leistung zu korrigieren. |
| 61 | In diesem Beispiel hat der Korrektor Yanis Hubounig ab dem |
| 62 | Einreichungstermin (28.06.2008) 5 Tage Zeit, die Leistungen zu korrigieren. |
| 63 | Nach den fünf Tagen hat der zweite Korrektor Didier Hubounig nochmals 5 |
| 64 | Tage zeit, die Korrektur zu prüfen. |
| 65 | |
| 66 | [[Image(therm3.png)]] |
| 67 | |
| 68 | '''Feld 6''' |
| 69 | Diese Zeile ist nur vorhanden, sofern Handlungsfelder in diesem Lehrgang |
| 70 | existieren und sofern dort bereits im jeweiligen Handlungsfeld ein(e) |
| 71 | KorrektorIn ausgewählt wurde. Ist dem so, kann hier ein(e) KorrektorIn |
| 72 | ausgewählt werden. Nach dem Speichern wird automatisch der/die |
| 73 | KorrektorIn zu jeder Leistung zugeteilt, wo das entsprechende Handlungsfeld |
| 74 | ist. |
| 75 | |
| 76 | '''Beispiel:''' |
| 77 | In jeder Periode befinden sich Leistungen mit dem Handlungsfeld "Deutsch". |
| 78 | Vorgängig wurde dem Handlungsfeld die Korrektorin Flurina Torri zugewiesen. |
| 79 | Wird nun an dieser Stelle die Korrektorin ausgewählt und abgespeichert, so |
| 80 | erscheint sie automatisch bei allen Leistungen mit dem Handlungsfeld |
| 81 | "Deutsch". |
| 82 | |
| 83 | [[Image(therm4.png)]] |