| 16 | Bei der Anzahl der Korrekturen handelt es sich um die tatsächlich korrigierten Leistungen. Wenn Teilnehmende eine Leistung nicht eingereicht haben, wird diese hier auch nicht mit einberechnet, da keine Korrekturleistung erforderlich war. |
| 17 | |
| 18 | Die Liste kann gesamthaft ins Excel exportiert werden. Verwenden Sie dazu den entpsrechenden Link unterhalb der Übersicht. |
| 19 | |
| 20 | Für die Abrechnungsübersicht einer einzelnen Person klicken Sie auf den Namen der gewünschten Person. |
| 21 | |
| 22 | |
| 23 | [[Image(sh38.png)]] |
| 24 | |
| 25 | Es werden alle Korrekturaufträge und alle Aufgabenerstellungen angezeigt und gemäss Entschädigungsdefinition berechnet. |
| 26 | |
| 27 | Hier können Sie den Zeitraum der Abrechnung noch einschränken. Wenn das Feld für das von-Datum leer bleibt, erscheinen alle offenen Aufträge zu dieser Person. |
| 28 | Auch diese Ansicht können Sie mit dem Link unterhalb der Auflistung ins Excel übernehmen. Die Excel-Ansicht ist als detaillierte Auflistung der Einzelaufträge für die Lohnbuchhaltung gedacht. |
| 29 | |
| 30 | Um die Aufträge auf abgerechnet zu setzen, markieren Sie die gewünschten Einträge mittels der Checkbox und bestätigen anschliessend mit dem Button "Abrechnen". |
| 31 | |
| 32 | Wenn Sie im Nachhinein bereits abgerechnete Aufträge ansehen möchten, wählen Sie den gewünschten Zeitraum und zusätzlich den Radio-Button "Abgerechnete" für die Suche. |