{{{ #!access #allow(TIMELINE_VIEW) (zurück zu: [wiki:Leistungsverwaltung]) = Leistungstypen erfassen = Leistungstypen werden für die gesamte Knowledgeplus-Installation definiert und dienen der Typisierung von Leistungen. Mit Hilfe der Leistungstypen werden Vorgabezeiten für die Korrektur oder auch der Mailversand an die Teilnehmer und Korrektoren gesteuert. Sie haben also einen relevanten Einfluss auf die automatische Steuerung in der Leistungsverwaltung bezüglich Kommunikation und Fristen. Für die Teilnehmenden haben Sie nur eine beschreibende Bedeutung. Beispiele für Leistungstypen: - Fallstudie - Virtuelle Lerneinheit - Schriftliche Prüfung - Mündliche Prüfung Leistungstypen erstellen, bearbeiten und löschen Sie in im Navigationsblock '''Leistungsverwaltung''' mit dem Modul '''Lehrgangserfassung'''. [[Image(2012-08-09_13h49_17.png)]] Wählen Sie nun auf den Link '''Leistungstypen'''. [[Image(2012-08-09_13h50_19.png)]] Wenn vorhanden, sehen Sie eine Liste mit dem bereits ertsellten Leistungstypen. Über den Link '''Neuer Leistungstyp''' können Sie neue Leistungstypen erfassen. [[Image(2012-08-09_13h51_21.png)]] Geben Sie im Textfeld Leistungstyp eine eindeutige Bezeichnung an. Optional können Sie auch gleich die Anzahl (in Tagen) für die Textfelder Anzahl Korrekturtage, Anzahl QS-Tage und Aufgabenstellung durch Autor/innen vor der Aufgabenschaltung bestimmen. [[Image(2012-08-09_13h55_32.png)]] '''Anmerkung:''' Sollen Onlinetests mit Leistungen verknüpft werden, benötigt es ein separater Leistungstyp, welcher bei "Leistungen werden durch Onlinetest erbracht" auf "ja" steht. [[BR]] Nach dem Erfassen eines Leistungstypes stehen die Icons Bearbeiten und Löschen für die weitere Verwaltung zur Verfügung. [[Image(2012-08-09_14h07_46.png)]] (zurück zu: [wiki:Leistungsverwaltung]) }}}