| 1 | '''Anmerkung:''' Dies ist eine Hilfestellung für die globalen Administratoren. |
| 2 | |
| 3 | Bevor Rechte einer Rolle angepasst werden, sollte gut überlegt sein, ob dies |
| 4 | wirklich nötig ist und ob keine Folgeschwierigkeiten auftreten könnten. Denn |
| 5 | der Rolle können mehrere hundert BenutzerInnen in mehrerenOrganisationseinheiten zugeteilt sein. |
| 6 | Somit stellt sich die Frage: "Ist eine Veränderung der Rechte wirklich für alle Beteiligten sinnvoll und notwendig?". |
| 7 | |
| 8 | Haben Sie die obere Frage mit "ja" beantwortet? Gut, dann klicken Sie in der |
| 9 | Navigation '''Administration''' auf '''Verwaltung'''. Sie befinden sich nun in der |
| 10 | Strukturübersicht. Klicken Sie auf "Rollen". |
| 11 | Hier sehen Sie die Übersicht der Rollen. Klicken Sie auf gleicher Höhe wie die |
| 12 | zu verändernde Rolle auf "Rollenrechte". |
| 13 | |
| 14 | [[Image(vre.png)]] |
| 15 | |
| 16 | Es erscheinen nun alle aktiven Module. Wählen Sie das Modul aus, bei dem |
| 17 | die Rechte angepasst werden müssen. |
| 18 | |
| 19 | [[Image(vre1.png)]] |
| 20 | |
| 21 | Beim unteren Beispiel wurde das Modul '''Informationen''' gewählt. Sie sehen |
| 22 | nun alle vorhandenen Rechte dieses Moduls. Die Felder mit einem "Häkchen" |
| 23 | sind die Rechte, welche diese Rolle bereits besitzt. |
| 24 | |
| 25 | [[Image(vre2.png)]] |
| 26 | |
| 27 | Verändern Sie die Rechte und speichern Sie. Nun haben alle BenutzerInnen |
| 28 | mit dieser Rolle die neuen Rechte. |
| 29 | |
| 30 | Es wäre wichtig, dass die BenutzerInnen über diese Änderung informiert |
| 31 | werden. |
| 32 | |
| 33 | '''Anmerkung:''' Oft sind Rechte vorhanden, die nicht gleich aussagekräftig sind. |
| 34 | Wenn Sie nicht erkennen, für was welches Recht gebraucht wird, so nehmen |
| 35 | Sie mit den Entwicklern Kontakt auf. |
| 36 | |