| 59 | |
| 60 | Die Vererbung bezieht sich auf die übergeordnete Organisationseinheit. Die Bedeutung wird mittels Beispielen erklärt: |
| 61 | |
| 62 | '''Vererbung nach unten:''' Nehmen wir an, Frau Muster ist auf der Ebene "Lehrgang 10a" als Teilnehmerin zugeordnet. Wenn die "Arbeitsgruppe a" die Option "Vererbung nach unten" aktiviert hat, hat Frau Muster in der Organisationseinheit "Arbeitsgruppe a" ebenfalls Teilnehmer/-in-Rechte, auch wenn sie nicht direkt zugeordnet ist. Wurde die Option nicht angewählt, hat Frau Muster unter "Arbeitsgruppe a" keine Rechte, sofern sie keine direkte Zuordnung besitzt. |
| 63 | |
| 64 | '''Vererbung nach oben:''' Wenn der Organisationseinheit "Ivaris" ein Softwaremodul Forum zugeordnet ist und die Option "Vererbung nach oben" innerhalb "Lehrgang 10a" aktiv ist, dann haben alle Personen, die dem "Lehrgang 10a" zugeordnet wurden ebenfalls Zugriff auf das Forum unter "Ivaris". |
65 | | - [wiki:Organisationseinheiten] |
66 | | - [wiki:KKStructure_10500 BenutzerInnen] |
67 | | - [wiki:Vererbung] |
68 | | - [wiki:KKStructure_10410 Neue Organisationseinheit erfassen] |
69 | | - [wiki:Aktion Aktionen] |
| 76 | * [[Image(akt.png)]] Mittels dem Editerbutton kann die OE bearbeitet werden |
| 77 | * [[Image(akt1.png)]] Wie es der Name des Löschbuttons schon sagt, kann die OE damit gelöscht werden |
| 78 | * [[Image(akt2.png)]] Der Klassenlisten-Button generiert eine Excelliste mit allen Benutzern/-innen dieser OE |
| 79 | * [[Image(akt3.png)]] Der Archivierungsbutton archiviert alle vorhandenen Dokumente der OE in ein Zip-File |