| 1 | {{{ |
| 2 | #!protected |
| 3 | |
| 4 | = Schritt 1 = |
| 5 | |
| 6 | Eine neue OE wird mittels "vor", "nach" oder "unterhalb" erstellt. Bei "vor" |
| 7 | und "nach" wird die neue Organisationseinheit auf der gleichen Ebene wie die |
| 8 | gewählte aufgeschaltet. Bei "unterhalb", wird eine Unterorganisationseinheit |
| 9 | erstellt. |
| 10 | |
| 11 | [[Image(vedo.png)]] |
| 12 | |
| 13 | |
| 14 | '''Externer Key''' |
| 15 | |
| 16 | Dieses Feld ist nur zu beschriften, wenn ein automatischer Import von einem |
| 17 | anderen System erfolgen muss. |
| 18 | |
| 19 | [[BR]] |
| 20 | |
| 21 | '''Anzeige in der OE-Navigation''' |
| 22 | |
| 23 | Aktiv: Die OE ist grundsätzlich überall verfügbar. |
| 24 | |
| 25 | Gesperrt: Die OE ist weder in der linken Navigation noch zur Auswahl von Dokumentverknüpfungen wählbar. |
| 26 | |
| 27 | Abgeschlossen / Sichtbar: In der linken Navigation wird die OE zwar angezeigt, steht aber nicht für die |
| 28 | Auswahl von Dokumentverknüpfungen zur Verfügung. Der Gedanke ist hier eine Arbeitsgruppe, deren |
| 29 | Tätigkeit abgeschlossen ist, zu welcher die Benutzer/-innen aber noch den Zugang haben sollen. |
| 30 | |
| 31 | [[BR]] |
| 32 | |
| 33 | '''Vererbung''' |
| 34 | |
| 35 | Die Vererbung bezieht sich auf die übergeordnete Organisationseinheit. Die |
| 36 | Bedeutung wird mittels Beispielen erklärt: |
| 37 | |
| 38 | '''Vererbung nach unten:''' |
| 39 | Nehmen wir an, Frau Muster ist auf der Ebene "Lehrgang 10a" als Teilnehmerin zugeordnet. |
| 40 | Wenn die "Arbeitsgruppe a" die Option "Vererbung nach unten" aktiviert hat, hat |
| 41 | Frau Muster in der Organisationseinheit "Arbeitsgruppe a" ebenfalls Teilnehmer/-in-Rechte, |
| 42 | auch wenn sie nicht direkt zugeordnet ist. Wurde die Option nicht angewählt, hat Frau Muster |
| 43 | unter "Arbeitsgruppe a" keine Rechte, sofern sie keine direkte Zuordnung besitzt. |
| 44 | |
| 45 | |
| 46 | '''Vererbung nach oben:''' |
| 47 | Wenn der Organisationseinheit "Ivaris" ein Softwaremodul '''Forum''' zugeordnet ist und die |
| 48 | Option "Vererbung nach oben" innerhalb "Lehrgang 10a" aktiv ist, dann haben alle Personen, |
| 49 | die dem "Lehrgang 10a" zugeordnet wurden ebenfalls Zugriff auf das '''Forum''' unter "Ivaris". |
| 50 | |
| 51 | [[BR]] |
| 52 | |
| 53 | '''Modulzuordnung''' |
| 54 | |
| 55 | Pro Organisationseinheit muss entschieden werden, welche Module in der |
| 56 | jeweiligen OE ersichtlich sein sollen. Je nach Plattform stehen diese Module |
| 57 | zur Verfügung:''' Chat, Dokumente, Forum, Glossar, Informationen, |
| 58 | Evaluation, FAQ, Teilnehmerliste, Termine, Leistungsverwaltung''' etc. |
| 59 | Die Funktion und der Aufbau der einzelnen Module werden in diesem |
| 60 | Handbuch beschrieben. |
| 61 | |
| 62 | |
| 63 | }}} |
| 64 | |
| 65 | |
| 66 | |
| 67 | {{{ |
| 68 | #!protected |
| 69 | |
| 70 | = Schritt 1 = |
| 71 | |
| 72 | Eine neue OE wird mittels "vor", "nach" oder "unterhalb" erstellt. Bei "vor" |
| 73 | und "nach" wird die neue Organisationseinheit auf der gleichen Ebene wie die |
| 74 | gewählte aufgeschaltet. Bei "unterhalb", wird eine Unterorganisationseinheit |
| 75 | erstellt. |
| 76 | |
| 77 | [[Image(vedo.png)]] |
| 78 | |
| 79 | |
| 80 | '''Externer Key''' |
| 81 | |
| 82 | Dieses Feld ist nur zu beschriften, wenn ein automatischer Import von einem |
| 83 | anderen System erfolgen muss. |
| 84 | |
| 85 | [[BR]] |
| 86 | |
| 87 | '''Anzeige in der OE-Navigation''' |
| 88 | |
| 89 | Aktiv: Die OE ist grundsätzlich überall verfügbar. |
| 90 | |
| 91 | Gesperrt: Die OE ist weder in der linken Navigation noch zur Auswahl von Dokumentverknüpfungen wählbar. |
| 92 | |
| 93 | Abgeschlossen / Sichtbar: In der linken Navigation wird die OE zwar angezeigt, steht aber nicht für die |
| 94 | Auswahl von Dokumentverknüpfungen zur Verfügung. Der Gedanke ist hier eine Arbeitsgruppe, deren |
| 95 | Tätigkeit abgeschlossen ist, zu welcher die Benutzer/-innen aber noch den Zugang haben sollen. |
| 96 | |
| 97 | [[BR]] |
| 98 | |
| 99 | '''Vererbung''' |
| 100 | |
| 101 | Die Vererbung bezieht sich auf die übergeordnete Organisationseinheit. Die |
| 102 | Bedeutung wird mittels Beispielen erklärt: |
| 103 | |
| 104 | '''Vererbung nach unten:''' |
| 105 | Nehmen wir an, Frau Muster ist auf der Ebene "Lehrgang 10a" als Teilnehmerin zugeordnet. |
| 106 | Wenn die "Arbeitsgruppe a" die Option "Vererbung nach unten" aktiviert hat, hat |
| 107 | Frau Muster in der Organisationseinheit "Arbeitsgruppe a" ebenfalls Teilnehmer/-in-Rechte, |
| 108 | auch wenn sie nicht direkt zugeordnet ist. Wurde die Option nicht angewählt, hat Frau Muster |
| 109 | unter "Arbeitsgruppe a" keine Rechte, sofern sie keine direkte Zuordnung besitzt. |
| 110 | |
| 111 | |
| 112 | '''Vererbung nach oben:''' |
| 113 | Wenn der Organisationseinheit "Ivaris" ein Softwaremodul '''Forum''' zugeordnet ist und die |
| 114 | Option "Vererbung nach oben" innerhalb "Lehrgang 10a" aktiv ist, dann haben alle Personen, |
| 115 | die dem "Lehrgang 10a" zugeordnet wurden ebenfalls Zugriff auf das '''Forum''' unter "Ivaris". |
| 116 | |
| 117 | [[BR]] |
| 118 | |
| 119 | '''Modulzuordnung''' |
| 120 | |
| 121 | Pro Organisationseinheit muss entschieden werden, welche Module in der |
| 122 | jeweiligen OE ersichtlich sein sollen. Je nach Plattform stehen diese Module |
| 123 | zur Verfügung:''' Chat, Dokumente, Forum, Glossar, Informationen, |
| 124 | Evaluation, FAQ, Teilnehmerliste, Termine, Leistungsverwaltung''' etc. |
| 125 | Die Funktion und der Aufbau der einzelnen Module werden in diesem |
| 126 | Handbuch beschrieben. |
| 127 | |
| 128 | |
| 129 | }}} |
| 130 | |
| 131 | |
| 132 | |
| 133 | |
| 134 | |
| 135 | |
| 136 | |
| 137 | |
| 138 | |
| 139 | |
| 140 | |
| 141 | |
| 142 | |
| 143 | |
| 144 | |