| 1 | Begeben Sie sich in die Organisationseinheit, in welcher Sie ein |
| 2 | Kompetenzraster erstellen oder bearbeiten möchten. Im folgenden Beispiel |
| 3 | wird das Raster in der OE "Master" erstellt, weil es später verteilt werden soll: |
| 4 | |
| 5 | [[Image(kanlegen.png)]] |
| 6 | |
| 7 | In der Kompetenzrasterübersicht wählen Sie nun "Verwaltung |
| 8 | Kompetenzraster". Es folgen allenfalls bereits bestehende Raster: |
| 9 | |
| 10 | [[Image(kanlegen1.png)]] |
| 11 | |
| 12 | Mittels "Neuer Eintrag" können Sie ein neues Kompetenzraster erstellen. Auf |
| 13 | Höhe eines bestehenden Kompetenzrasters gelangen Sie mit dem |
| 14 | Editierbutton in die Bearbeitung. |
| 15 | |
| 16 | Erfassen oder editieren Sie hier, wie das Raster benennt werden soll. Wählen |
| 17 | Sie bei "Fremdeinschätzung erlaubt?", ob die BenutzerInnen fremde Personen |
| 18 | einladen dürfen, welche die Fremdeinschätzung übernehmen. Wird hier "ja" |
| 19 | gewählt, dann muss neben der Formulierung der Eigeneinschätzung auch |
| 20 | noch die Formulierung der Fremdeinschätzung erfasst werden. |
| 21 | |
| 22 | '''Anmerkung:''' Verfassen Sie den Text bei der Formulierung der |
| 23 | Eigeneinschätzung in der Höflichkeitsform (3. Person Plural) und bei der |
| 24 | Fremdeinschätzung den gleichen Text in der 3. Person Singular. |
| 25 | |
| 26 | [[Image(kanlegen2.png)]] |
| 27 | |
| 28 | Klicken Sie nun auf Höhe des erfassten Rasters auf "Bereiche". |
| 29 | |
| 30 | [[Image(kanlegen3.png)]] |
| 31 | |
| 32 | Erfassen Sie hier mittels "neuer Eintrag" verschiedene Bereichstitel. Mit dem |
| 33 | Editierbutton können Sie die bestehenden Bereiche bearbeiten. |
| 34 | |
| 35 | [[Image(kanlegen4.png)]] |
| 36 | |
| 37 | Um die Leitfragen erfassen oder editieren zu können, klicken Sie auf Höhe der |
| 38 | Bereiche auf "Leitfragen". |
| 39 | |
| 40 | [[Image(kanlgen5.png)]] |
| 41 | |
| 42 | Hier sind die bereits vorhandenen Leitfragen. Erfassen oder editieren Sie die |
| 43 | jeweiligen Leitfragen, welche die BenutzerInnen später beantworten sollen. |
| 44 | |
| 45 | [[Image(kanlegen6.png)]] |
| 46 | |
| 47 | Hier ein Beispiel einer Leitfrage. Im oberen Feld wird die Leitfrage selber |
| 48 | gestellt. Bei der Beschreibung im Eigeneinschätzungsbereich können nähere |
| 49 | Definitionen erfasst werden, damit die Leitfrage gezielter beantwortet werden |
| 50 | kann. Die Fragen müssen im Fremdeinschätzungsbereich so formuliert sein, |
| 51 | dass eine fremde Person jemanden Einschätzen kann. |
| 52 | |
| 53 | [[Image(kanlegen7.png)]] |
| 54 | |
| 55 | '''Anmerkung:''' Der Fremdeinschätzungsbereich ist ausgeblendet, sofern Sie |
| 56 | beim Erfassen des Rasters keine Fremdeinschätzungen erlaubt haben. |
| 57 | |
| 58 | [[Image(kanlegen8.png)]] |
| 59 | |
| 60 | Wählen Sie zusätzlich das entsprechende Antwortset für diese Leitfrage und |
| 61 | speichern Sie. |
| 62 | |
| 63 | |
| 64 | |
| 65 | |
| 66 | |
| 67 | |
| 68 | |
| 69 | |
| 70 | |
| 71 | |