Changes between Initial Version and Version 1 of Text-Match


Ignore:
Timestamp:
08/19/11 15:46:40 (14 years ago)
Author:
admin
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • Text-Match

    v1 v1  
     1Der Typ Text-Match unterscheidet sich vom Typ Schlüsselwort insofern, als
     2sich beim Typ Text-Match genau im richtigen Feld die richtige Antwort
     3befinden muss. Beim Typ Schlüsselwort werden in einem Feld mehrere Wörter
     4als richtig gekennzeichnet.
     5Im Bereich "Beschriftung" muss hier nun pro mögliche Antwort genau
     6gekennzeichnet werden, welche Antwort verlangt wird. Pro Antwort benötigt
     7es ein Eingabeelement.
     8
     9[[Image(match.png)]]
     10
     11Nach der Erfassung der Eingabeelemente sieht es folgendermassen aus.
     12
     13[[Image(match1.png)]]
     14
     15Bei diesem Eingabetyp (Text-Match) ist es nun wichtig, pro Eingabeelement je
     16EINE Lösung zu erfassen. Dazu klicken Sie bitte auf Höhe des
     17entsprechenden Eingabeelements auf "Lösung" und dann auf "neuer Eintrag".
     18
     19In diesem Beispiel wird beim Eingabeelement mit der Beschriftung "Antwort
     201" genau das Wort an dieser Stelle verlangt. Also wird hier "Quadrat" erfasst.
     21Zurück beim zweiten Eingabeelement mit Klick auf "Lösung" mit der
     22Beschriftung "Antwort 2" wird dann ebenfalls genau das korrekte Wort
     23"Hypotenuse" verlangt etc.
     24
     25[[Image(match2.png)]]
     26
     27Am Schluss gibt es genau eine Lösung pro Eingabeelement.
     28Nun muss noch pro Lösung geprüft werden, ob es '''Synonyme''' benötigt.
     29Oft kann es vorkommen, dass verschiedene Schreibweisen eines bestimmten
     30Wortes richtig sind. Dies kann das System nicht automatisch auseinander
     31halten. Dafür ist der Link "Synonyme" auf Höhe der Lösung vorhanden.
     32
     33Erfassen Sie pro Lösung alle möglichen Schreibweisen als Synonyme! Sollten
     34Sie eine Schreibweise vergessen, wird diese Lösung nicht als richtig gewertet!
     35
     36'''Anmerkung:''' Wird die Frage auch in anderen Sprachen genutzt, müssen hier
     37auch die Synonyme der anderen Sprachen erfasst werden.
     38
     39Beispiel für das Lösungswort "Zins"
     40Synonym: Jahreszins
     41
     42Beispiel für das Lösungswort "Zürich"
     43Synonyme: Zuerich, Zurich, Züri
     44
     45Beispiel für das Lösungswort "Schlüssel"
     46Synonym: Schlüßel
     47
     48'''Anmerkung:''' Die Gross- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
     49Sollte die Frage in mehreren Sprachen genutzt werden, müssen bei den
     50Synonymen auch die Synonyme für die jeweilige Sprache erfasst werden.
     51
     52Die Frage ist nun fertig erstellt und kann einem Test zugeordnet werden.
     53
     54Diese Frage sieht im Test folgendermassen aus:
     55
     56[[Image(match3.png)]]
     57
     58'''Achtung:''' Verändern Sie keine Fragen, welche bereits laufenden Tests
     59zugeordnet sind!