Changes between Initial Version and Version 1 of User1


Ignore:
Timestamp:
09/15/11 15:30:58 (14 years ago)
Author:
admin
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • User1

    v1 v1  
     1= Chat=
     2
     3Das Modul '''Chat''' kann sowohl bei den '''Globalen Anwendungen''', wie auch in
     4Ihrer persönlichen Arbeitsgruppe vorhanden sein.
     5
     6'''Anmerkung:''' Sehen Sie den Navigationsblock Globale Anwendungen nicht,
     7wurde dieser auf der Plattform nicht aktiviert.
     8
     9Wenn Sie unter Ihrer Arbeitsgruppe auf den Navigationspunkt '''Chat''' klicken,
     10gelangen Sie auf die Startseite der Chaträume. Klicken Sie den gewünschten
     11Chatraum an.
     12
     13Hinter dem Link "Protokolle" verstecken sich die Protokolle der bereits
     14durchgeführten Chats. Dies kann nützlich sein, wenn Sie zu einem Chattermin
     15zu spät kommen oder Chatgespräche zu schnell verlaufen sind. So können Sie
     16die bereits geführten Gespräche nachlesen.
     17
     18[[Image(user1.png)]]
     19
     20Wenn Sie den Chatraum betreten, öffnet sich ein neues Fenster mit den Chat-
     21Funktionalitäten. Das Chatfenster enthält verschiedene Bereiche.
     22
     23[[Image(user2.png)]]
     24
     25'''Bereich 1'''
     26Der grösste Teil des Chatfensters nimmt der Bereich 1 ein, also derjenige Teil,
     27in dem die Beiträge erscheinen.
     28
     29'''Bereich 2'''
     30Im Bereich 2 sehen Sie, welche Mitglieder sich ausser Ihnen noch im Chat
     31befinden. Über den Button "sprechen zu" können Sie eine Person direkt
     32ansprechen. Dafür müssen Sie den Text in die Eingabezeile schreiben. Danach
     33klicken Sie bei derjenigen Person, die Sie direkt ansprechen wollen, auf
     34"sprechen zu". Der Button "flüstern zu" dient ebenfalls dem direkten
     35Ansprechen, aber die geflüsterten Nachrichten können von den anderen
     36Mitgliedern im Chatraum nicht gelesen werden. Diese Mitteilungen tauchen
     37auch nicht im Protokoll auf.
     38
     39'''Bereich 3'''
     40Der Bereich 3 beinhaltet verschiedene Funktionalitäten. Eine Übersicht:
     41
     42'''Eingabezeile'''
     43Die Eingabezeile (langer, weisser Balken) dient dem Eingeben Ihres Chat-
     44Beitrages. Um Beiträge im Chatfenster zu veröffentlichen geben Sie den Text
     45in die Eingabezeile ein und klicken auf die Entertaste Ihrer Tastatur. Danach
     46erscheint Ihr Beitrag im Chatfenster (Bereich 1).
     47
     48'''Button "Mehrzeiliger Text"'''
     49Wenn Sie einen längeren Text in einem anderen Programm (z.B. Word)
     50vorbereitet haben und diesen Ihren Mit-ChatterInnen zur Verfügung stellen
     51wollen, können Sie dies über die Option "Fliesstext einfügen" machen. Wenn
     52Sie "Fliesstext einfügen" anklicken, öffnet sich ein zusätzliches Fenster, in
     53welcher Sie Ihren langen Text hineinkopieren können. Der Button "senden"
     54schickt diesen Text dann in den Bereich 1, ins Chatfenster.
     55
     56[[Image(user3.png)]]
     57
     58'''Link- bzw. Dokument-Push'''
     59Sie können Ihren Mit-ChatterInnen Dokumente oder Internetseiten über die
     60Funktion "Push" zur Verfügung stellen. Damit öffnet sich das Dokumentfenster
     61oder ein neues Browserfenster bei all Ihren Mit-ChatterInnen. Beim "Link-
     62Push" schreiben Sie einfach den gewünschten Link (z.B. http://www.sbb.ch)
     63in das Textfeld "Link" und klicken danach auf "Push". Bei einem Dokument
     64müssen Sie zunächst mit dem Button "Durchsuchen" (oder "browse", je nach
     65der Sprache Ihres Browsers) das gewünschte Dokument auf Ihrer Harddisk
     66suchen, um es danach ebenfalls mittels "Push" Ihren Mit-ChatterInnen auf
     67den Bildschirm laden zu können.
     68
     69'''Achtung:''' Manchmal wird diese Art von Zugriff von fremden Computern auf
     70den eigenen Bildschirm nicht automatisch erlaubt. Unter anderem, wenn Sie
     71in Ihrem Browser so genannte Pop-up-Fenster blockieren. In diesem Fall
     72erscheint im Chatfenster, dem Bereich 1, der Text "Linkpush", sowie der
     73entsprechende Link. Wenn Sie diesen anklicken, können Sie den
     74veröffentlichten Link ebenfalls einsehen. Bei einem gepushten Dokument
     75heisst der Text "Dokumentpush", gefolgt vom Link zum Dokument. Dieses
     76Dokument ist dann nicht mehr auf dem privaten Computer zugänglich,
     77sondern wurde bereits auf der Datenbank der Plattform gespeichert.
     78
     79'''Button "Protokoll"'''
     80Mit dem Protokoll-Button können Sie auf die Protokolle des Chatraums, in
     81dem Sie sich befinden, zugreifen. Sie können das Protokoll beispielsweise
     82anklicken, um sich über die laufende Diskussion zu informieren (sollten Sie
     83einmal zu spät zum Chat kommen). Wenn Sie die Diskussion nachverfolgen
     84wollen, klicken Sie auf den Button "Pause", dann stoppt Ihr Webbrowser das
     85regelmässige Aktualisieren und Sie können die Beiträge in Ruhe nachlesen.
     86Dafür entgehen Ihnen diejenigen Diskussionsbeiträge, die in Ihrer Lesezeit
     87eingegangen sind. Um auf dem aktuellsten Stand der Diskussion zu sein,
     88klicken Sie zum Schluss auf den Button "Aktualisieren" und die fehlenden
     89Beiträge werden ebenfalls angezeigt.
     90
     91'''Button "Abmelden"'''
     92Hier melden Sie sich aus dem Chatraum ab. Dies ist wichtig, damit Sie nicht
     93weiterhin als "Anwesend" eingestuft werden.
     94
     95[[Image(user3.png)]]
     96
     97'''Emoticons'''
     98Die Emoticons zeigen Ihre Gefühle und Ihre Stimmung – Sie können damit
     99also nonverbale Signale aussenden. Wenn Sie auf den entsprechenden Smiley
     100klicken, wird dieser automatisch in die Eingabezeile übernommen. Noch
     101einfacher geht es aber, wenn Sie einfach die Zeichenfolge, die unter den
     102Smilies steht, über die Tastatur in die Eingabezeile eingeben. :-) ergibt dann
     103den lachenden Smiley, ;-) den augenzwinkernden, :-p denjenigen, der dem
     104Gegenüber die Zunge herausstreckt.
     105
     106'''Farbwechsel'''
     107Klicken Sie auf die von Ihnen gewünschte Farbe und Ihre Beiträge werden ab
     108diesem Zeitpunkt in der angeklickten Farbe erscheinen.
     109