11 | | * [wiki:Lehrmittelkatalog "Grundsätzliches zum Lehrmittelkatalog"] |
| 11 | Der Lehrmittelkatalog wurde erstellt, um aufwendige administrative Arbeiten, die an Schulen durch die Bestellung und Verteilung von Lehrmitteln, entstehen, zu vereinfachen. |
| 12 | |
| 13 | So wird es ermöglicht, Portfolios für z.B. bestimmte Organisationseinheiten, Fächer, Module oder ähnliches zu erstellen, welchen dann Lehrmittel zugeteilt werden können. Diese Portfolios können nach ihrer Erstellung verschiedenen Organisationseinheiten zugeteilt werden. |
| 14 | |
| 15 | Zu jedem Lehrmittel ist eine Bezugsquelle angegeben, wo das Lehrmittel bestellt werden muss. Lehrmittel können obligatorisch, fakultativ oder automatisch geliefert sein. Automatisch geliefert sind z.B. Kopien die von einer Kopierabteilung an einer Schule bereitgestellt werden müssen. |
| 16 | |
| 17 | Sind alle Angaben zu einem Portfolio erfasst und einer OE zugeteilt, sehen die Studenten dieser OE alle Lehrmittel, die in diesem Portfolio vorhanden sind und können diese gerade bestellen. Eine Ausnahme bilden hier diejenigen Lehrmittel, die automatisch geliefert werden. Diese Lehrmittel werden zwar wenn das Recht vorhanden ist, angezeigt, können jedoch nicht bestellt werden. |
| 18 | |
| 19 | Bei allen anderen wird eine Bestellung an die entsprechende Bezugsquelle ausgelöst und die Studenten können wählen, an welche Adresse die Lieferung geht. |
| 20 | |
| 21 | So wird verhindert, dass die Studenten alle ihre Bücher nach dem ersten Schultag nach Hause tragen müssen und die Schulen müssen kein Inkasso führen, da auch die Rechnung automatisch an die Schüler geht. |
| 22 | |
| 23 | Den Lehrmittelkatalog finden Sie im Block Administration unter Lehrmittelkatalog. Klicken Sie auf diesen Link, gelangen Sie auf die Einstiegsseite zu den Portfolios. Von dort aus werden alle folgend beschriebenen Aktionen ausgeführt (''Ausnahme bildet der Benutzerteil, sowie die Erfassung der Auslieferungszeitpunkte''). |
| 24 | |
| 25 | Das Modul Lehrmittelkatalog kann in jeder Organisationseinheit (''Arbeitsgruppe'') aufgeschaltet werden. Wählen Sie in der gewünschten OE das Icon "Bearbeiten". |
| 26 | |
| 27 | [[Image(2012-09-14_09h17_53.png)]] |
| 28 | |
| 29 | Aktivieren Sie dann in der Spalte "Ausgewählte Module" die Checkbox "Lehrmittelkatalog" und geben Sie bei Bedarf einen optionalen Titel an. |
| 30 | |
| 31 | [[Image(2012-09-17_09h56_24.png)]] |
| 32 | |
| 33 | Bestätigen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche "Speichern". In dem Navigationsblock "Arbeitsgruppen" wird das Modul unterhalb der Organisationseinheit jetzt sichtbar. |
| 34 | |
| 35 | [[Image(2012-09-17_09h56_47.png)]] |
| 36 | |
| 37 | '''Anmerkung:''' Eventuell müssen Sie den Inhalt Ihres Webbrowsers neu laden damit das Modul in der Navigation sichtbar wird. Wählen Sie dafür die Taste "F5". |
| 38 | |
| 39 | Wählen Sie dann den Link für Ihr Lehrmittelkatalog in der Navigation an. |
| 40 | |
| 41 | [[Image(2012-09-17_09h57_13.png)]] |