| 1 | Wird der Eingabetyp "Zahl" bei der Erfassung des Eingabeelements gewählt, |
| 2 | muss nun eine Beschriftung erfolgen. Die Beschriftung zeigt an, in welcher |
| 3 | Einheit die Antwort (Zahl) verlangt wird (Beispiel: Minuten). |
| 4 | |
| 5 | [[Image(zahl.png)]] |
| 6 | |
| 7 | Nach dem Speichern des Eingabeelementes muss die Lösung noch erfasst |
| 8 | werden. Dazu klicken Sie auf Höhe des Eingabeelementes auf "Lösung" und |
| 9 | dann auf "neuer Eintrag". |
| 10 | Hier muss nun die Zahl und allenfalls ein Toleranzbereich erfasst werden. |
| 11 | |
| 12 | [[Image(zahl1.png)]] |
| 13 | |
| 14 | Der Toleranzbereich definiert, wie weit man von der Grundsatzzahl der Lösung |
| 15 | entfernt sein kann, um trotzdem noch Punkte zu bekommen. |
| 16 | |
| 17 | Beispielfrage: Wie lange braucht das Licht der Sonne zur Erde? Die richtige |
| 18 | Lösung wäre 8 Minuten. Mit einem Toleranzbereich von 1 sind alle Antworten |
| 19 | zwischen 7 und 9 Minuten korrekt. |
| 20 | |
| 21 | '''Anmerkung:''' Das Erfassen von Synonymen ist in diesem Beispiel nicht |
| 22 | notwendig. |
| 23 | |
| 24 | Wird diese Frage einem Test zugeordnet und in einer OE aufgeschaltet, sieht |
| 25 | diese Frage so aus: |
| 26 | |
| 27 | [[Image(zahl2.png)]] |
| 28 | |
| 29 | '''Achtung:''' Verändern Sie keine Fragen, welche bereits laufenden Tests |
| 30 | zugeordnet sind! |
| 31 | |